Zur Zeit bin ich immer ein wenig am Auskunden, welche Wanderstrecken oder besser gesagt Spazierstrecken sich für einen Ausflug mit meiner kleinen Familie eignen. Da wir mittlerweile einen Chariot haben, ist unser kleiner Max nun etwas mobiler und wir können auch mal holprigere Wege in ohne größere Anstrengung überwinden.
Ein schöner Spaziergang, welcher von der Länge her sehr variabel ist, ist ein Spaziergang durchs Halblechtal.
Wanderung zur Ostlerhütte
Die Ostlerhütte liegt auf 1838 Metern Höhe auf dem Breitenberg bei Pfronten und ist eine super Möglichkeit, um dort zu einzukehren und zu übernachten. Eine Freundin von uns feierte dort oben Geburtstag, was wir natürlich mit einer Wanderung verbunden.
Wanderung auf den Grubenkopf
Eine Wanderung im Ammergebirge gehört mit Sicherheit zu einer der schönsten Dinge, die man machen kann. Zum Glück hat man über das Allgäu auch einen super Zugang zu diesem fantastischem Teil der nördlichen Kalkalpen. Über das Halblechtal geht´s tief hinein in die Berge.
Wanderung auf den Tegelberg
Der Tegelberg bei Schwangau ist mit dem Säuling einer der markantesten Berge des Ostallgäuer Alpenvorlandes. Der Gipfel des Tegelberges ist der so genannte Branderschrofen mit einer Höhe von 1881 Metern. Obwohl eine Gondel auf den Berg hochfährt, empfiehlt sich ein Wanderung aufgrund der wunderbaren Aussichten, welche sich einem während des Weges bieten.
Dreiländereck
Unsere Tour führt ausgehend vom Walderlebniszentrums Ziegelwies zur Roten Wand und über das so genannten Dreiländereck hinab zum Alpsee und wieder zurück nach Füssen. Die Wanderung bietet tolle Aussichten auf Füssen und weit ins Tirol.
Brentenjoch
Das Brentenjoch ist gemessen am Aggenstein ein eher unbekanntes Wanderziel und daher eigentlich ein guter Tipp, um abseits des Wandertourismus ein sehr schönes Erlebnis zu haben – zudem hat man vom Brentenjoch aus einen super Blick auf den markanten Aggensteingipfel.
Schönkahler
Eine Wanderung auf den Schönkahler ist wenig anstrengende und gemütliche Sache. Dennoch ist der Ausblick vom Gipfel und die landschaftliche Kulisse sehr ansprechend.
Tannheimer Höhenweg
Eine relativ leicht zu machende, aber umso schönere Wanderung stellt der Tannheimer Höhenweg dar. Mit der Möglichkeit, über die Gondel des Füssener Jöchles direkt am Berg zu starten ist die Wanderung auch für weniger Ambitionierte machbar.
Wanderung im Ammergebirge
Ausgehend von der Kenzenhütte inmitten der Ammergauer Alpen beabsichtigten wir eigentlich eine Wanderung auf den Scheinberg, was sich allerdings als nicht möglich erwies, da von der Allgäuer Seite aus kein Wanderweg dorthin führt. Die einzige Möglichkeit wäre die Begehung einer Skitourenstrecke, was sich aber als nicht praktikabel heraus stellte. Daher disponierten wir um.
Wandertipp zum Schloss Neuschwanstein
Hier mal ein Tipp für alle, die planen, in nächster Zeit Schloss Neuschwanstein zu besuchen: Normalerweise erreicht man das Schloß des Märchenkönigs Ludwig II. über eine geteerte Straße, welche von Hohenschwangau aus zum Schloss hoch führt. Dieser Weg ist meist sehr frequentiert und es bietet sich bis auf eine Gelegenheit eigentlich auch keine schöne Aussicht.
Wanderung zur Hirschalp
Eine Wanderung zur Hirschalp bei Bad Hindelang im Allgäu bietet einen wunderschönen Blick auf die Berge und ist auch nicht allzu anstrengend. Auf der Hirschalp kann man sich in der Sonne bei einem leckeren Gericht und einem Bier ganz der Sonne hingeben und entspannen.
Der Schwanseepark
Der Schwanseepark bei Hohenschwangau ist ein geplanter und somit künstlich angelegter Park im englischen Stile. Ähnlich wie der Englische Garten in München weist der Schwanseepark somit die typischen Merkmale eines damals populären Konzepts auf: Der Park sollte die Natur widerspiegeln und zwar als Landschaft, wie Gott sie erschaffen hat.
Wanderung zum Kemptener Naturfreundehaus
Heute waren wir bei Immenstadt wandern, da der gute Allgäuer Föhn uns wieder einmal nicht im Stich ließ. Gestartet sind wir am Ufer des kleinen Alpsees bei Gschwend. Die Wanderung zum Kemptener Naturfreundehaus dauerte in etwa eineinhalb Stunden (ca. 600 Höhenmeter. Die Flädlesuppe ist sehr zu empfehlen. 😉
Wanderung auf den Falkenstein
Wenn man eine wenig anstrengende Bergwanderung unternehmen will, die dennoch einen herrlichen Ausblick garantiert und zudem aufgrund einer Ruine auf dem Gipfel ein sehr illustres Bild abgibt, kann auf den Falkenstein, welcher zwischen Füssen und Pfronten gelegen ist, wandern.
- Page 2 of 2
- 1
- 2